Naturheilkundliche Behandlung von Venenerkrankungen auch am Bsp. offene Wunden am Unterschenkel
Jeder Dritte entwickelt im Laufe seines Lebens Krampfadern. Durch die Folgeprobleme sind Krampfadern nicht nur ein kosmetisches, sondern auch ein medizinisches Problem mit großer sozialer Bedeutung geworden. In dem Vortrag werden ganzheitliche naturheilkundliche Möglichkeiten zur Behandlung von Venenerkrankungen, aber auch ein Therapiebeispiel zur Behandlung einer offenen Wunde am Unterschenkel, vorgestellt.
Die Bedeutung der Früherkennung und Prävention
Venenerkrankungen wie Besenreiser, Krampfadern oder gar das offene Bein entwickeln sich schleichend. Oft werden die ersten Anzeichen, wie schwere Beine oder sichtbare Venenveränderungen, als rein kosmetisches Problem abgetan. Doch das Fortschreiten dieser Erkrankungen lässt sich mit frühzeitiger Prävention und naturheilkundlicher Unterstützung oft vermeiden oder abmildern.
Wichtige Tipps zur Prävention:
- Bewegung: Gehen Sie täglich spazieren oder treiben Sie sanften Sport wie Radfahren oder Schwimmen. Bewegung stärkt die Muskelpumpe, die das Blut aus den Beinen zum Herzen transportiert.
- Kompression: Stütz- oder Kompressionsstrümpfe helfen, den venösen Rückfluss zu unterstützen. Besonders bei langen Reisen sind sie empfehlenswert.
- Pflanzenkraft nutzen: Bewährte Pflanzen wie Rosskastanie, Buchweizen oder Weinlaub fördern die Venenfunktion. Präparate wie RESOL-Kapseln können dabei helfen, die Venen zu stärken und Entzündungen zu hemmen.
- Gesunder Lebensstil: Vermeiden Sie Übergewicht, enge Kleidung und hohe Schuhe. Diese Faktoren begünstigen venöse Stauungen.
Das offene Bein: Ursachen und ganzheitliche Therapie
Ein offenes Bein (Ulcus cruris) entsteht häufig als Folge eines venösen oder lymphatischen Staus. Dieser Zustand führt zu einer unzureichenden Durchblutung, Ansammlung von Schlackenstoffen und letztlich zum Absterben des Gewebes. Um die Heilung zu fördern, ist eine ganzheitliche Herangehensweise unerlässlich.
Innerliche Unterstützung:
- Entgiftung und Ausleitung: Homöopathische Mittel unterstützen den Abtransport von Schlackenstoffen aus dem Gewebe.
- Regulierung des Säure-Basen-Haushalts: Produkte wie Basenmittel wirken entzündungshemmend und schaffen ein Milieu, das die Heilung fördert.
- Venenpräparate: Präparate wie RESOL-Kapseln fördern den venösen und lymphatischen Rückfluss und stärken die Venenwände.
- Innerliche Wundheilung: Zinkpräparate und Enzyme unterstützen die Heilung von innen.
Äußerliche Behandlung:
- Spenglersan Kolloid G: Ein entzündungshemmendes und antibakterielles Spray zur Anwendung auf der offenen Wunde.
- Pyolysin-Salbe: Unterstützt die Wundheilung und wirkt sanft antibakteriell.
Was Sie vermeiden sollten:
- Nur äußerliche Behandlung: Ein offenes Bein ist das Resultat innerer Prozesse. Daher ist es entscheidend, sowohl äußerlich als auch innerlich zu arbeiten.
- Fehlende Bewegung: Jeder Schritt hilft, die Durchblutung zu fördern.
Venenerkrankungen verstehen und aktiv handeln
Deutschlandweit leiden über 16 Millionen Menschen an Venenerkrankungen – Tendenz steigend. Die gute Nachricht: Mit frühzeitiger Aufmerksamkeit und gezielter Unterstützung können Sie das Fortschreiten dieser Erkrankungen bremsen oder verhindern.
Was bietet die MEDICON Apotheke?
- Individuelle Beratung zu Venentherapien und Präventionsmaßnahmen.
- Hochwertige naturheilkundliche Präparate, die Ihre Gesundheit unterstützen.
- Gelegentliche Venenmessaktionen zur Beurteilung Ihrer Venenfunktion.
Wir laden Sie herzlich ein, in Ihrer MEDICON Apotheke vorbeizukommen und sich zu informieren. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Venenerkrankungen
1. Warum sollte ich Venenerkrankungen frühzeitig behandeln?
Frühe Behandlung verhindert das Fortschreiten zu ernsteren Problemen wie Krampfadern oder einem offenen Bein. Prävention verbessert die Lebensqualität und erleichtert die Therapie.
2. Welche naturheilkundlichen Mittel helfen bei Venenerkrankungen?
Bewährte Präparate wie RESOL-Kapseln aus Weinlaubextrakt fördern den venösen Rückfluss, stärken die Venen und wirken entzündungshemmend.
3. Was kann ich selbst zur Venengesundheit beitragen?
Bewegung, Kompressionsstrümpfe, gesunde Ernährung und kalte Kneipp-Güsse fördern die Durchblutung und entlasten die Venen.
4. Wie wird ein offenes Bein naturheilkundlich unterstützt?
Kombination aus:
- Innerlich: Entgiftung, Säure-Basen-Regulierung, Venenpräparate und Zink.
- Äußerlich: Spenglersan Kolloid G und Pyolysin-Salbe zur Wundheilung.
5. Warum ist Bewegung so wichtig bei Venenerkrankungen?
Jeder Schritt aktiviert die Muskelpumpe, die den Rückfluss des venösen Bluts zum Herzen unterstützt. Ohne Bewegung steigt das Risiko von Stauungen und Verschlechterungen der Venengesundheit.
Weitere Beiträge zum Thema
Hier geht's zum Natürlich Ratgeber
-
Herz, Kreislauf & Gefäße Venenleiden
18.12.2024
Venenleiden sind häufige Erkrankungen der Gefäße, die von müden Beinen bis zu ernsten Problemen wie Krampfadern oder Thrombosen reichen können.
-
Haus- und Reiseapotheke Herz, Kreislauf & Gefäße Thrombose
28.04.2024
Reisethrombose ist eine Gesundheitsgefahr, die vor allem bei langen Reisen auftreten kann. Erfahren Sie hier alles Wichtige über die Reisethrombose.
-
Herz, Kreislauf & Gefäße Kreislaufprobleme
28.04.2024
Bei uns erfahren Sie alles Wichtige über Kreislaufprobleme, von den Ursachen und Symptomen bis hin zu Behandlungsmöglichkeiten.
-
Herz, Kreislauf & Gefäße Bluthochdruck
28.04.2024
Bluthochdruck ist eine weit verbreitete Erkrankung, die ernsthafte gesundheitliche Folgen haben kann. Ihre MEDICON Apotheke steht Ihnen mit Rat zur Seite.